Ayurveda Therapie für Sie in Augsburg Hochzoll

Die Behandlungen nach Ayurveda bieten viel mehr als eine reine Massage. Es geht bei der Philosophie der Ayurveda viel mehr um eine Lebenseinstellung, die Ihnen ein besseres und ausgewogeneres Leben ermöglichen soll.

Was mache ich bei Nackenverspannungen? Wie baue ich Stress ab? Wie finde ich wieder zu mir selbst? Ich buche die Aryuveda-Therapie in Ausgburg Hochzoll bei Sui SabaySabay.

Was ist Ayurveda?

Ayurveda ist eine traditionelle indische Heilkunst, die auf ganzheitlicher Basis arbeitet. Der Name Ayurveda bedeutet „Wissen vom Leben“ und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Woher kommt Ayurveda?

Ayurveda stammt aus Indien und hat seine Wurzeln in den alten vedischen Schriften, die vor über 3.000 Jahren entstanden sind. Es ist eines der ältesten Gesundheitssysteme der Welt und wird bis heute praktiziert.

Wie lange gibt es schon diese Lehre?

Die Lehre des Ayurveda gibt es seit über 3.000 Jahren. Sie wurde über Generationen hinweg weitergegeben und hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, bleibt aber den ursprünglichen Prinzipien treu.

Was ist die Wirkung von Ayurveda?

Ayurveda kann vielfältige Wirkungen haben, darunter die Verbesserung der allgemeinen Gesundheit, die Stärkung des Immunsystems, die Förderung der Verdauung und die Harmonisierung der Doshas (Vata, Pitta, Kapha). Es hilft, das innere Gleichgewicht zu finden und fördert sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit.

Ayurveda, das traditionelle indische Medizinsystem, beschreibt drei grundlegende Doshas (Lebensenergien)

 

Vata, Pitta und Kapha. Jede dieser Doshas hat spezifische Eigenschaften und Funktionen im Körper und Geist. Ein Ungleichgewicht dieser Doshas kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen.

 Eigenschaften der Doshas

 Vata:

 

  • Elemente: Luft und Äther
  • Eigenschaften: Leicht, trocken, kalt, rau, subtil, beweglich, klar
  • Funktion: Steuert Bewegung und Aktivität im Körper, einschließlich des Nervensystems, der Durchblutung und der Atmung.

Pitta:

 

  • Elemente: Feuer und Wasser
  • Eigenschaften: Heiß, scharf, leicht, ölig, flüssig, sauer
  • Funktion: Verantwortlich für den Stoffwechsel, die Verdauung und die Körpertemperaturregulierung.

 Kapha:

 

  • Elemente: Wasser und Erde
  • Eigenschaften: Schwer, langsam, kalt, ölig, glatt, stabil, schleimig
  • Funktion: Gibt Struktur und Stabilität dem Körper, unterstützt das Immunsystem und sorgt für Feuchtigkeit und Schmierung der Gewebe.

 Auswirkungen eines Ungleichgewichts

Vata-Ungleichgewicht:

 

  • Symptome: Angst, Schlaflosigkeit, Trockenheit der Haut, Verstopfung, Blähungen, Gelenkschmerzen, Gewichtsverlust
  • Ursachen: Übermäßige Bewegung, unregelmäßige Mahlzeiten, kaltes oder trockenes Wetter

 Pitta-Ungleichgewicht:

 

  • Symptome: Reizbarkeit, Wut, Hautausschläge, Sodbrennen, Durchfall, Entzündungen, übermäßiger Hunger oder Durst
  • Ursachen: Heiße Temperaturen, scharfes oder saures Essen, Stress, Überarbeitung

 Kapha-Ungleichgewicht:

 

  • Symptome: Lethargie, Gewichtszunahme, Überproduktion von Schleim, Trägheit, Depression, Wasseransammlungen
  • Ursachen: Bewegungsmangel, schwere oder fettige Nahrung, kaltes und feuchtes Wetter

 

Empfehlungen zum Ausgleich der Doshas

 Vata ausgleichen:

 

  • Ernährung: Warme, gekochte und ölige Lebensmittel; süße, saure und salzige Geschmacksrichtungen bevorzugen; regelmäßig essen.
  • Lebensstil: Regelmäßige Tagesroutine, warme Kleidung tragen, entspannende Aktivitäten wie Yoga und Meditation.
  • Umgebung: Warmes, feuchtes Klima, Vermeidung von Wind und Kälte.

 Pitta ausgleichen:

 

  • Ernährung: Kühlende, leicht süße und bittere Lebensmittel; Vermeidung von scharfen, sauren und salzigen Speisen.
  • Lebensstil: Stressreduktion, regelmäßige Pausen, Meditation, Vermeidung von Hitze und direkter Sonneneinstrahlung.
  • Umgebung: Kühle, beruhigende Umgebung, Vermeidung von Überhitzung.

 Kapha ausgleichen:

 

  • Ernährung: Leichte, trockene und scharfe Lebensmittel; bittere, scharfe und adstringierende Geschmacksrichtungen bevorzugen.
  • Lebensstil: Regelmäßige Bewegung, morgendliche Aktivität, Vermeidung von schweren und fettigen Speisen.
  • Umgebung: Trockenes, warmes Klima, Vermeidung von Feuchtigkeit und Kälte.

Was muss man bei Ayurveda beachten?

 Bei Ayurveda ist es wichtig, individuell abgestimmte Behandlungen und Ernährungsempfehlungen zu befolgen. Ein erfahrener Ayurveda-Therapeut erstellt einen maßgeschneiderten Plan basierend auf der persönlichen Konstitution und den aktuellen Gesundheitszuständen. Es ist ratsam, vor Beginn einer Ayurveda-Behandlung gesundheitliche Probleme oder bestehende Erkrankungen mit dem Therapeuten zu besprechen.

 


Thomas F. 

"Nach Marma-Vital-Massage voll Energie. Das Lösen der Blockaden ist nicht ohne Schmerzen, aber sehr wohltuend. Sui ist kompetent wie sympathisch. Komme gerne wieder."

Anneliese 

"Einfach traumhaft. Super individuelle Beratung, sehr tolle Behandlungen. Relaxen pur ! Habe mich sehr wohl gefühlt. Das werde ich mir und meinen Körper ab und an gönnen . Danke Sui"

Sophie Maidhof 

 "Ich durfte (...) eine erstklassige ayurvedische Massage genießen.
Sui ist eine wahnsinnig herzliche und professionelle Person, bei der man sich einfach wohlfühlen kann. (...)"


Wichtig:
Ich möchte Sie bitten, sich bei Interesse vor Ihrer Behandlung mein kurzes Infoblatt anzusehen.

Dieses klärt Sie über meinen Behandlungsansatz sowie alle (Neben-) Wirkungen meiner Massagen auf.

Download
PDF-DOWNLOAD STARTEN
massagewirkung_stand_2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 548.5 KB